Niederflurbetten / Niedrigpflegebetten mit tiefem Einstieg ab 20 cm

Niederflurbett  / Niedrigpflegebett Burmeier  Ansicht von vorne mit Matratze

Niederflurbett – Sicherheit und Komfort für Patienten mit eingeschränkter Mobilität

Ein Pflegebett mit niedrigem Einstieg (sog. Niederflurbetten) eignet sich ideal für Patienten mit Demenz, kleinere Personen oder Rollstuhlfahrer. Ein Niederflurbett / Niedrigpflegebett ist eine spezielle Art von Pflegebett mit tiefem Einstieg, das besonders für Patienten entwickelt wurde, die aufgrund von Krankheit, Alter oder Behinderung ein höheres Risiko haben, aus dem Bett zu fallen. Diese Betten zeichnen sich durch eine besonders niedrige Bauweise aus, die es dem Patienten erleichtert, sicher ins Bett zu gelangen und im Falle eines Sturzes das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Besondere Merkmale eines Niederflurbettes oder Niedrigpflegebett mit tiefem Einstieg

  • Besonders niedrige Liegehöhe: Die Liegefläche des Niederflurbettes ist sehr nah am Boden, sodass die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen bei einem möglichen Sturz stark reduziert wird. Diese Betten sind ideal für Patienten, die oft unsicher sind oder unkontrolliert aus dem Bett fallen könnten.
  • Verstellbarkeit: Wie bei herkömmlichen Pflegebetten lässt sich auch das Niederflurbett in verschiedenen Bereichen verstellen, um eine komfortable Sitz- oder Liegeposition zu ermöglichen. Patienten können mit der elektrischen Verstellung Kopf-, Fuß- und Liegepositionen nach ihren Bedürfnissen anpassen.
  • Sicherheitsfunktionen: Das Bett ist oft mit seitlichen Aufrichthilfen oder Schutzeinrichtungen ausgestattet, die zusätzlichen Halt bieten und das Herausfallen verhindern. Diese können je nach Bedarf in Höhe und Position angepasst werden.
  • Einfache Handhabung: Das Niederflurbett ist in der Regel sehr einfach zu bedienen und ermöglicht es Pflegekräften oder Angehörigen, den Patienten ohne großen Aufwand in die richtige Position zu bringen.
  • Robuste Bauweise: Trotz seiner niedrigen Bauweise bleibt das Niederflurbett stabil und sicher. Es ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, die sowohl Haltbarkeit als auch Sicherheit gewährleisten.
  • Förderung der Selbstständigkeit: Das Design fördert die Selbstständigkeit des Patienten, indem es ihm hilft, sich eigenständig ins Bett zu setzen und aufzustehen. Gleichzeitig sorgt es dafür, dass der Patient sicher und komfortabel schlafen kann.
1 bis 2 (von insgesamt 2)

Vorteile eines Niederflurbettes:

  • Reduziertes Sturzrisiko: Das Hauptmerkmal eines Niederflurbettes ist die reduzierte Höhe, die das Risiko von Stürzen minimiert und dadurch die Sicherheit des Patienten erhöht.
  • Komfort: Die Anpassbarkeit der Liegeposition sorgt für zusätzlichen Komfort und ermöglicht eine individuelle Schlafumgebung.
  • Vielseitigkeit: Niederflurbetten eignen sich für Patienten aller Altersgruppen und werden sowohl in der häuslichen Pflege als auch in Pflegeeinrichtungen eingesetzt.
  • Einfache Pflege: Die einfache Handhabung und die robusten Materialien erleichtern die tägliche Pflege und Wartung des Bettes.
Fazit:
Ein Niederflurbett ist eine ausgezeichnete Wahl für Pflegebedürftige, die ein erhöhtes Sturzrisiko haben, aber dennoch von einer individuell anpassbaren Liegeposition profitieren möchten. Es bietet sowohl Sicherheit als auch Komfort und erleichtert die Pflege und Mobilisation des Patienten. Wenn Sie auf der Suche nach einer sicheren und praktischen Lösung für Ihre Pflegebedürfnisse sind, stellt das Niederflurbett eine ideale Wahl dar.