Antidekubitusmatratzen online kaufen

Antidekubitusmatratze auf Klinischen Bett
Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an speziellen Antidekubitusmatratzen, die entwickelt wurden, um das Risiko von Druckgeschwüren (Dekubitus) zu verringern oder bereits bestehende Wunden zu behandeln. Diese Antidekubitusmatratzen sind für Personen gedacht, die aufgrund eingeschränkter Mobilität längere Zeit im Bett liegen müssen, wie etwa ältere Menschen oder Patienten mit chronischen Erkrankungen.
In dieser Kategorie finden sich verschiedene Modelle, die sich hinsichtlich ihrer Konstruktion, Materialien und Funktionsweise unterscheiden. Profitieren Sie von unseren hochwertigen Pflegebetten und werfen Sie einen Blick in das große Sortiment unseres SANiQO Onlineshops
1 bis 8 (von insgesamt 18)

Was ist eine Antidekubitusmatratze?

Eine Antidekubitusmatratze ist eine spezielle Matratze, die entwickelt wurde, um Druckgeschwüre (Dekubitus) zu verhindern oder zu behandeln. Was ist eigentlich ein Dekubitus? Diese Geschwüre entstehen durch anhaltenden Druck auf bestimmte Körperstellen, der die Blutzirkulation beeinträchtigt und zu Hautschäden führt. Menschen, die lange Zeit im Bett liegen müssen – wie Patienten mit eingeschränkter Mobilität – sind besonders gefährdet.

Die Antidekubitusmatratze funktioniert, indem sie den Druck gleichmäßig auf die Körperoberfläche verteilt und den Druck an verschiedenen Stellen ständig verändert. So wird die Durchblutung gefördert und das Risiko von Druckgeschwüren minimiert. Diese Matratzen gibt es in verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel mit Luftkammern, Schaumstoffen oder einer Kombination aus beiden.

In der Regel werden sie in Pflegeeinrichtungen oder zu Hause bei pflegebedürftigen Personen eingesetzt, um den Hautschutz zu verbessern und die Heilung von bestehenden Dekubitusgeschwüren zu unterstützen.

Wählen Sie aus unserem breiten Angebot einfach die passende Matratze für Sie oder Ihren pflegebedürftigen Angehörigen:

  • Luftkammermatratzen: Diese Matratzen bestehen aus mehreren miteinander verbundenen Luftkammern, die automatisch den Druck auf verschiedenen Körperstellen verändern, um die Blutzirkulation zu fördern und Druckgeschwüre zu verhindern.
  • Schaumstoffmatratzen: Diese Matratzen bestehen aus speziellem, druckentlastendem Schaumstoff, der eine gleichmäßige Druckverteilung gewährleistet und die Haut schützt.
  • Wechsel-Luftmatratzen: Diese Matratzen funktionieren mit einem Luftpumpensystem, das in regelmäßigen Abständen die Luftkammern aufbläst oder entleert, sodass der Druck auf die Haut kontinuierlich variiert wird.
  • Gelmatratzen: Eine weitere Variante sind Matratzen mit Geltechnologie, die eine kühlende Wirkung haben und gleichzeitig den Druck gleichmäßig verteilen.